> zum Projekt „Ulmer Spätlese"
Das Projekt „WEIHNACHTS-GUAZLA“
Im Sommer 2003 kam im Freundeskreis der Familien Klöpfer und Rau die Idee auf,
für Freunde und Verwandte einmal ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu erstellen.
Ziel war es, mit einfachsten Mitteln eine Sammlung von uns ans Herz gewachsener
Musik auf CD aufzunehmen, um diese dann an Weihnachten zu verschenken. Neben
der Musik waren uns dabei auch „Weihnachts“-Geschichten wichtig,
die wir selbst eingespielt haben.
Ohne Probe und große Vorbereitung haben wir uns dann in der Christuskirche Karlsruhe an 2 Tagen getroffen, diese CD aufgenommen und uns im Anschluss über das überraschend gute Ergebnis gewundert.
Es mag an der Lockerheit gelegen haben, an der entspannten Atmosphäre, dem
guten Essen, oder einfach auch daran, dass wir uns an diesem Wochenende menschlich
und musikalisch gefunden haben. Noch vor dem Hören des Ergebnisses waren
wir uns jedenfalls alle einig, dass allein das Musizieren und unsere Gemeinschaft
die Sache wert war.
Nachdem wir dann das überraschend tolle Ergebnis gehört haben, riskierten wir
aus der Begeisterung heraus den nächsten Schritt und haben die weitere Entwicklung
von Grafik- und Sound-Profis begleiten lassen. Mittlerweile freuen wir uns, dass
die „Guazla“ sich auch in der 2. Auflage großer Beliebtheit erfreuen.
Projekt erfolgreich … Haken dran! Und jetzt?
Ensemblegründung
Natürlich lag es nahe, sich nochmals zu treffen – und auch Konzerte zu geben.
In diesem Zusammenhang entwickelten wir dann auch unseren heutigen Namen: Für
das erste Konzert-Wochenende probten wir in einer Werkstatt und das Handwerkliche
am Musizieren liegt uns nahe – daraus entstand „DIE
BLECHWERKSTATT“.
Seit den „Guazla“ musizieren wir regelmäßig gemeinsam und haben
im Gesamten einen Musikerstamm von ca. 25 Bläserinnen und Bläsern, von denen
sich jeweils ca. 12 für ein Projekt im Jahr zusammenfinden. Die musikalische
Leitung teilen sich Ralf Klöpfer und Daniel Rau, die dabei beide von ihren
Familien unterstützt werden.